Die richtige Ernährung spielt auch eine Rolle zur Gesunderhaltung der Zähne.

  • Ernähren Sie sich ausgewogen. Die Zähne bestehen an der Oberfläche aus Schmelz, dem härtesten Material des menschlichen Körpers. Diese sichtbaren Zahnteile sind aus Kalzium und weiteren Mineralien aufgebaut. Sie sind hart, aber empfindlich für lang einwirkende Säuren. Eine ausgewogene Ernährung puffert die Säuren ab. Nüsse und rohe Gemüse sind hervorragend für die Erhaltung der Zahngesundheit.
  • Versuchen Sie bei Essen gleichmäßig (auf beiden Seiten) und gründlich zu kauen. Sollten Sie dabei auf einer Seite Schmerzen haben, vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
  • Gemüse und Körner anstatt Nudeln. Versuchen Sie oft, strukturierte, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Das stärkt den Kauapparat und hat zugleich einen gewissen Reinigungseffekt.
  • Essen Sie nicht fortwährend. Das Gebiss des Menschen ist darauf ausgelegt, sich zwischen den Mahlzeiten für mehrere Stunden zu erholen und zu regenerieren. Der Speichel neutralisiert einen Teil der Säuren und remineralisiert die Zähne, aber er braucht dafür mehrere Stunden. Lassen Sie also einen genügend großen Abstand zwischen den Mahlzeiten.
  • Achten Sie beim Essen auf wenig Zucker oder – noch besser – lassen Sie ihn wenn möglich ganz weg. Achtung, viele Lebensmittel enthalten versteckten Zucker, etwa Ketchup oder Fertiggerichte. Zum alternativen Süßen können Sie Birkenzucker (Xylit) verwenden, der die Mundflora positiv verändert und gut für die Zähne ist. 
  • Trinken Sie nach jedem Essen möglichst ein Glas Wasser. Essen Sie wenige Mahlzeiten am Tag bzw. lassen Sie ausreichend Zeit zwischen den Nahrungsaufnahmen, damit die Mundflora ihr natürliches Gleichgewicht wieder einstellen kann. Versuchen Sie zwischen den Mahlzeiten Ihren Speichelfluss zu fördern, etwa durch Xylit-haltige Kaugummis.
  • Spezielle Fragen zu Ihrer Ernährung beantworten wir Ihnen gern beim nächsten Besuch in unserer Praxis.